Werte in unserem Kindergarten

Werte leben, Werte bilden – Wertebildung in der frühen Kindheit

 

„Die Werte sind (…) die Kriterien, die der gesamten Kultur und Gesellschaft Sinn und Bedeutung verleihen.“ (Fichter, 19703, S.174)

In unserem pädagogischen Alltag setzen wir uns sehr viel mit Werten auseinander, meistens jedoch unbewusst. Besonders für die eigene pädagogische Haltung ist es jedoch bedeutend, die eigenen Werte zu reflektieren.

Jede Gesellschaft besitzt Werte, ohne die ein Zusammenleben nicht möglich wäre, sie bilden sozusagen die Grundlage eines jeden Zusammenlebens. (Hohmann, Wedewardt, 2021, S.109)

Wie vermitteln wir den Kindern Werte? Kinder lernen am Model, am Vorbild der Erwachsenen, daher ist besonders wichtig, dass wir als Pädagogen/innen uns unserer Werte bewusst sind und uns auch entsprechend unserer Wertevorstellungen verhalten.

 

Werte im Kindergarten – in unserem Kindergarten

Partizipation, Gleichwürdigkeit, Authentizität, Mitbestimmung

Die Kinder werden entwicklungsangemessen an den Entscheidungen in der Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung miteinbezogen. Die Meinungen der Kinder und die Meinungen der Erwachsenen werden erhoben, diskutiert und es wird ein gemeinsamer Weg gesucht.

In unserem Kindergarten wird der Wert so sichtbar:
Besonders mit den Kinderperspektiven werden viele Möglichkeiten geschaffen, die Meinungen, Ideen und Wünsche der Kinder zu erheben. Aber auch bei kleineren Dingen im Alltag dürfen die Kinder mitbestimmen, wie zum Beispiel bei der Auswahl der Gerichte, die einmal wöchentlich in der Gruppe gekocht werden oder bei der Gestaltung des
Tagesablaufes – „Wollt ihr in den Garten gehen?“ ,…

 

Achtung, Respekt, Dialog

Jedes Kind und auch jeder Erwachsene wird respektiert und wertgeschätzt so wie er/sie ist. Jedem Individuum werden Bedürfnisse zugesprochen, denen auch nachgegangen wird.

In unserem Kindergarten wird der Wert so sichtbar:
Diese Werte spiegeln sich sehr in der Integrationsarbeit wider, da wir es als unsere Aufgabe betrachten, dass Kinder mit Besonderheiten so unterstützt werden, damit sie gut am Gruppengeschehen teilhaben können. Es sind jedoch auch kleine Dinge: wir begegnen den Kindern auf Augenhöhe, sowohl im übertragenen Sinn als auch im tatsächlichen Sinn, wir hören uns gegenseitig zu, wenn wir miteinander sprechen, wir respektieren Grenzen, …

 

Toleranz, Offenheit

Toleranz bedeutet das Akzeptieren, Geltenlassen und Anerkennen von jedem. In diesem Bereich können wir ganz viel von den Kindern lernen. Kinder sind von Geburt an offen und aufgeschlossen anderen Menschen gegenüber.

In unserem Kindergarten wird der Wert so sichtbar:
Wir sehen die Besonderheiten, die die Kinder, die Familien und alle Erwachsenen, die im Kindergarten arbeiten mitbringen als Ressource an. Wir beschäftigen uns mit den eigenen aber auch mit anderen Kulturen, …

 

Verantwortung – für sich, für andere, für die Natur

Verantwortung bedeutet, Aufgaben zu übernehmen und sich der Konsequenzen bewusst zu sein und diese auch tragen zu müssen. Besonders bei Kindern ist es wichtig, dass man ihnen die Möglichkeit gibt und ihnen zugesteht, Verantwortung zu übernehmen.

In unserem Kindergarten wird der Wert so sichtbar:
Wir haben beispielsweise Schnecken in der Einrichtung, für die die Kinder verantwortlich sind. Die Kinder können selbst entscheiden, wann sie essen gehen möchten; den Kindern werden Aufgaben übertagen – wie das Spritzen unserer Pflanzen im Garten, das Decken des Jausentisches,…

 

Selbstbestimmung, Autonomie, Freiheit

Freiheit ist ein Zustand, in dem man unabhängig ist und das Individuum ohne Zwang und selbstbestimmt entscheiden kann. Für den Kindergarten ist es wichtig, dass es auch Möglichkeiten zum Entschieden gibt – es müssen mehrere Optionen und Alternativen angeboten und bereitgestellt werden.

In unserem Kindergarten wird der Wert so sichtbar:
Bei den meisten Angeboten können die Kinder selbst entscheiden, ob sie es machen möchten oder nicht. Bei Dingen, die alle machen sollten, versuchen wir mit den Kindern einen Kompromiss zu finden – in der Art der Umsetzung, beim zeitlichen Ablauf, im Ausmaß, …

 

Gemeinschaft, Freundschaft, Verbindung

Gemeinschaft bedeutet, ein Teil einer Gruppe zu sein und dazuzugehören. Freunde sind Menschen, die uns sehr wichtig sind. Freundschaft bezeichnet die Beziehung zu diesen Menschen.

In unserem Kindergarten wird der Wert so sichtbar:
Für uns ist es sehr wichtig, den Kindern in diesem Bereich ein gutes Vorbild zu sein und uns selbst als Teil der Gruppe wahrzunehmen. Bei Gruppenaktivitäten wird gewartet, bis jeder bereit ist, es wird oft verbalisiert, dass wir eine Gruppe sind, …

 

Empathie, Mitgefühl

Empathie und Mitgefühl bedeutet, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können und Ereignisse und Emotionen aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

In unserem Kindergarten wird der Wert so sichtbar:
Wir stellen den Kindern Bücher zu diesem Thema bereit, wie zum Beispiel „Pauline –
Mauline“, wir versuchen bei Streitigkeiten, beide Sichtweisen zu erheben, Kinder bekommen die Möglichkeit, bei Rollenspielen in andere Rollen zu schlüpfen,…

 

Frieden

Frieden beschreibt ein gerechtes und gewaltfreies Zusammenleben in Ruhe und Sicherheit. Zu berücksichtigen ist, dass es nicht ausschließlich ein friedliches Zusammenleben gibt, zu einem Zusammenleben gehören auch Konflikte.

In unserem Kindergarten wird der Wert so sichtbar:
Die Kinder werden bei Konflikten von uns unterstützt, wir lösen jedoch die Konflikte nicht für die Kinder sondern mit den Kindern, auch Konfliktbewältigung im Team ist uns sehr wichtig.

 

 

 

 


Literatur:

Hobmair, Herman (Herg). (2014). Pädagogik. Verlag Jung & Volk GmnH,Wien.

Pädagogische Hochschule Niederösterreich. (Herg). (2021). Werte leben, Werte bilden. Wertenbildung in der frühen Kindheit. 2.Auflage, Info-Media, Baden bei Wien.

Hohmann, Kathrin. Wedewardt, Lea. (2021) Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten. Herder, Freiburg im Breisgau.